Endspiel um den Euro – Gold und Silber als einzige sichere Häfen der Welt
Fast vier Jahre sind seit dem Zusammenbruch der USInvestmentbank Lehman Brothers vergangen. Seitdem haben die westlichen Zentralbanken durch Stützungsaktionen wie rekordtiefe Zinsen, QE1, QE2, Operation Twist, LTRO sowie ELA ihre Bilanzbücher aggressiv ausgeweitet und jede Menge frisches Geld zur Bekämpfung der Finanzkrise erzeugt.
All diese Aktionen haben die unterliegenden Probleme – speziell in der Eurozone – in keinster Weise gelöst, sondern den Tag der Abrechnung nur noch weiter in die Zukunft vertagt. Mit der „gekauften Zeit“ sollten die Kernprobleme der unterschiedlichen ökonomischen Leistungsfähigkeit der EWU-Länder sowie des zu hohen Verschuldungsgrades der öffentlichen Sektoren durch Ausgabeeinschränkungen und Strukturreformen wirksam bekämpft werden. Das Scheitern dieses Weges lässt sich bereits an der Dynamik des realwirtschaftlichen Einbruches in Griechenland, Portugal, Spanien und Italien, dem nahezu vollständigen Rückzug privater Investoren aus den Staatsanleihemärkten sowie dem politischen Linksrutsch in ganz Europa ablesen.
In präziser Kenntnis all dieser Faktoren hat EZB-Präsident Mario Draghi in einer viel beachteten Pressekonferenz Ende Juli angekündigt, alles Notwendige zur Rettung des Euro zu unternehmen. Bereits in den kommenden Wochen ist mit unlimitierten Anleihekäufen der EZB zur künstlichen Absenkung der Anleiherenditen vor allem Spaniens und Italiens zu rechnen. Dieser Kurs wird mittlerweile auch von der Bundesregierung ausdrücklich gestützt. Bedauerlicherweise werden die Maßnahmen zur „Rettung
des Euro“ absehbar in die Umsetzung einer offenen Inflationspolitik und somit in eine beschleunigte Aushöhlung der Kaufkraft der Gemeinschaftswährung münden.
Die bereits seit seiner Einführung im Jahr 2002 anhaltende Abwertung des Euro gegenüber den politisch nicht manipulierbaren Währungen Gold und Silber wird sich in der Konsequenz rasant beschleunigen. Gold und Silber in physischer Form sind – mehr denn je – für jeden umsichtigen Investor von elementarer Bedeutung.
Quelle: Solit
Aktualisiert am 8. September 2012 | Tags: Eurokrise, Gold, Schuldenkrise, Silber