Neuer Optimismus

Von Jan Weigelt

Stolze 2,5 Milliarden Euro investiert Deutschlands Anleger im Juli in Aktienfonds. Das signalisiert eindeutige eine Stimmungsaufhellung. Die Zugewinne im DAX – dem führenden deutschen Aktienindex – dürften ihren Teil dazu beigetragen haben.
Doch auch die verbesserten Konjunkturaussichten sollten Lust auf neue Börsenengagements gemacht haben. So führt Andreas Rees, Volkswirt bei UniCredit, die Entwicklung der Geldmenge ins Feld: „Die Geldmenge M1 stieg zuletzt mit 12,25 Prozent gegenüber Vorjahr – so stark, wie letztmalig vor zehn Jahren während des Internethype.“

Der Aufschwung hält mindestens bis ins erste Quartal 2010 an

Warum das wichtig ist? „In der Vergangenheit erwies sich das Wachstum von M1 als ein vergleichsweise weit in die Zukunft blickender Frühindikator für wirtschaftliche Aktivitäten in Deutschland“, erklärt Rees. Seine Folgerung: „Die starke wirtschaftliche Belebung wird mindestens bis ins erste Quartal 2010 anhalten.“ Da sich die Weltwirtschaft „schon seit längerem auf Erholungskurs“ befinde, sollten exportabhängige Firmen „in den nächsten Monaten reichlich profitieren“, legt Rees nach.

Die Chancen für einen nachhaltigen Aufschwung stehen gut

Er hält daher die Chancen für einen stärkeren und nachhaltigen Aufschwung für „deutlich gestiegen“. Insofern beweisen Anleger, die sich jetzt mit erstklassigen Fonds positionieren, den richtigen Riecher. Okay ist auch, dass sie – wie derzeit zu beobachten ist – Bestände in renditeschwachen Geldmarktfonds auflösen und unter anderem in chancenreichere Mischfonds reinvestieren. Im €uro fondsxpress vom heutigen Freitag finden Sie viele Anregungen, wie Sie Ihre Geldmarktbestände chancenreich investieren können.

Quelle: Euro Finanzen, Chefredakteur Ronny Kohl, 28.08.2009


Aktualisiert am 6. November 2009 | Tags: ,