eine Chronik unserer fast zwei Billionen Euro Schulden
- Den letzten ausgeglichenen Bundeshaushalt gab es 1969.
- 1970 hatte Deutschland einen Schuldenstand in Höhe von 64 Milliarden Euro, welche aus den fünfziger und sechziger Jahren stammten. Dank des Wirtschaftsbooms ging man noch davon aus, daß die Schulden in absehbarer Zeit zurückgezahlt werden können.
- Begründet mit den Ölkrisen der siebziger Jahre nahmen SPD und FDP weitere Schulden auf.
- 1982 wechselten die Liberalen zur Union – und das Geldausgeben über die Verhältnisse ging weiter.
- 1988 lag das Haushaltsdefizit noch immer bei über 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes.
- 1990 erreichte der Negativsaldo des Bundes 306 Milliarden Euro, welches einer Verzehnfachung seit 1970 entsprach. Zählt man Länder und Kommunen dazu, waren es bereits 540 Milliarden Euro.
- 2010: mit 1,8 Billionen Gesamtverschuldung sind wir auf dem besten Weg zur 2.000.000.000.000€ Grenze, die wir spätestens 2013 knacken werden.
- 2010 liegt die Pro-Kopf-Verschuldung jedes Bundesbürgers bei knapp 22.000€. Das ist das 116-fache des Betrages von 1950.
Aktualisiert am 14. Januar 2011 | Tags: Deutschland, Staatsverschuldung