
Silber: Die Metamorphose vom Industrierohstoff zur Währung

Gold und Silber: aktuelle Marktlage

Geld spielt keine Rolle
Seit September 2008 wurden durch fiskal- und geldpolitische Maßnahmen in historisch einmaliger Höhe von 33.500 Mrd. US$ die internationalen Finanzmärkt gestützt und die Weltkonjunktur stimuliert. Diese Summe entspricht ca. 60% der gesamten globalen Wertschöpfung eines ganzen Jahres (Quelle: Bremer Landesbank). Allein die japanische Notenbank...
Gutes Geld und schlechtes Geld
Geld ist nicht alles aber ohne Geld ist bekanntlich alles nichts. Diese Erfahrung machen gerade der griechische Staat und seine Bürger. Bis Ende Juni benötigen die Hellenen dringend 12 Milliarden Euro, um die Insolvenz zu vermeiden. Weitere 100 Mrd. Euro werden benötigt, um den Staatsbankrott noch bis 2015 aufzuschieben – unter starken...
Griechenland im Herbst 2011
Es waren schwere Wochen und Monate für Griechenland, seine Bevölkerung, die politischen Vertreter und das griechische Wirtschafts- und Finanzsystem. Etliche Generalstreiks haben das Leben zum Teil über mehrere Tage hinweg fast komplett lahm gelegt. Auch das soziale Klima ist merklich abgekühlt, die Gewaltbereitschaft der Demonstranten steigt...
Fällt Ungarn auch??
Die Meldungen um den drohenden Kollaps in Griechenland und die Sparanstrengungen der portugiesischen Regierung überschatten die Schwierigkeiten in weiteren europäischen Staaten. Auch in Ungarn sind große Schritte zur Kosteneinsparung und Ausgabenreduzierung bei den öffentlichen Haushalten notwendig. Zwar konnte das Land jüngst eine...
Silber: die Ursachen der 30% Korrektur

Preisziele für Gold und Silber
